Das ist doch mal eine tolle Nachricht: Die Nahe-Zeitung hat sich (unangekündigt) in einer ausführlichen Kritik den Internetpräsenzen der Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Baumholder gewidmet - und dabei die Rückweiler Homepage sehr positiv hervorgehoben. Dem Bericht zufolge gehört unsere Intersetseite zu den besten in der VG. "Aktuell", "informativ" und "liebenswert" urteilte NZ-Redakteur Andreas Nitsch über die Internetpräsenz unserer Ortsgemeinde. Aber lesen Sie selbst... Auf "Weiterlesen" öffnet sich der entsprechende Artikel.
Ein dickes Lob gebührt an dieser Stelle Ortsbürgermeister Lutz Altekrüger, der sich kurz nach seinem Amtsantritt für die Neukonzeption der Homepage eingesetzt und in dieser Sache gute Arbeit geleistet hat. Besonders erfreulich: Der Ortschef setzt sich noch immer aktiv bei der Verwaltung der Seite ein und haut auch noch hier und da selber in die Tasten. Weiterhin wollen wir uns bei allen freiwilligen Helfern und Vereinsvertretern bedanken, die uns unterstützen. Unser besonderer Dank geht an Mike von Ehr und Fabian Dreßen, die uns immer wieder tolle Fotos zukommen lassen. Nun noch ein wenig Kritik: Damit unsere Homepage auch weiterhin floriert, wir eine informative und ansprechende Präsenz im Netz bieten können, sind alle gefragt, sich an der Gestaltung zu beteiligen. Verbesserungsvorschläge, Infos, Fotos (z.B. schöne Aufnahmen von unserem Ort, der umliegenden Natur oder örtlichen Veranstaltungen) oder Kritik, vor allem hinsichtlich der Vereinskolumne, die wir derzeit noch am ausarbeiten sind, sind sehr willkommen. Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter dem Reiter Impressum.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ab dem 11. Januar 2021 ist die 15. Corona Bekämpfungsverordnung in Kraft.
Unter diesem Link erfahren Sie alle wesentlichen Änderungen!
15. Corona Bekämpfungsverordnung
Pressemitteilung zur Verlängerung des Lockdown
Die Informationsflyer zur Vorbereitung der Dorfmoderation sind an alle Haushalte verteilt. Die Moderation bündelt die aktive Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger. Bei der Erstellung des Dorferneuerungskonzeptes sollen alle Altersgruppen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren eingebunden werden. Die Ideen und Bedürfnisse unserer Einwohner sollen Berücksichtigung finden, um die Weichen der Entwicklung unserer Heimat für eine Zukunft zu stellen.
Unsere Einwohner wissen genau, mit welchen Ideen und Initiativen vielversprechende Entwicklungen angestoßen werden können. Mit Hilfe der Moderation soll besonders bei den Kindern und Jugendlichen das Interesse an der Gestaltung ihres Wohnumfeldes geweckt werden. Sie sind die Gestalter unserer Zukunft.
Dorferneuerungsmaßnahmen werden von der Moderation begleitet. Dabei unterstützt uns das Planungsbüro KERN PLAN und bietet Hilfen zur Problemlösung oder Konfliktregelung an, ohne dabei inhaltlich Stellung zu beziehen. Themenbezogene Arbeitsgruppen, Planungs- und Zukunftswerkstätten, Anliegerversammlungen sind die Plattformen um einzelne Ideen zu bündeln, zu diskutieren und auszuarbeiten. „Die Experten sind Sie, die Einwohner der Gemeinde. Schließlich verfügen Sie über das örtliche Wissen, die Erfahrung und die Ideen.
Ich möchte Sie bitten sich an den Aktionen zu beteiligen. Nutzen Sie die Chancen. Die verteilten Flyer beinhalten einen Informationsfragebogen. An der Bushaltestelle steht die Kreativ- Box, dort können Sie den Fragebogen einwerfen. Sie können diese Website nutzen oder Email an die Gemeinde schreiben. Natürlich steht der Bürgermeister und das Planungsbüro KERN PLAN gerne zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Mit dem Klick auf diesen Link können Sie sich den Fragebogen herunterladen, ausfüllen, ausdrucken und in die Kreativ-Box einwerfen oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Legen wir los.