Über 30 fleißige Helfer, darunter auch viele Kinder und Jugendliche, beteiligten sich am Umwelttag und Dreck-
Weg-Tag der Ortsgemeinde Rückweiler. Im Mittelpunkt der Aufräumaktion standen die Straßenränder und die
Wald- und Wanderwege rund um den Ort. Sehr erfreulich konnten wir festhalten, dass in diesem Jahr weniger
Müll eingesammelt wurde als in den Jahren zuvor. Ein Grund dafür ist, dass der weggeworfene Müll entlang der
Kreisstraßen nach Freisen und Hahnweiler von Rückweiler Bürgern immer mal wieder aufgesammelt wird. Danke
an dieser Stelle für das Engagement. In den Straßenrändern der Kreisstraßen und an den Rad-und Wanderwegen
entlang der Bundesautobahn A 62 wird stets der meiste Müll gesammelt. Müll, der einfach achtlos aus den
Autofenstern geworfen wird. Am häufigsten fanden die Umweltaktivisten Glas- und Plastikflaschen, Plastik- und
Papiermüll aber auch illegal entsorgte Kompletträder sowie Altreifen. Der 1. Beigeordnete, Harald Werle,
bedankte sich im Namen der Ortsgemeinde bei allen freiwilligen, fleißigen Helfern für das gezeigte Engagement.
Zum Abschluss gab es für die Helfer am Feuerwehrgerätehaus Würstchen und Getränke.
Danke an ALLE, die sich für ein sauberes und müllfreies Umfeld in ihrer Heimat einsetzen.
Lutz Altekrüger, Ortsbürgermeister
Weg-Tag der Ortsgemeinde Rückweiler. Im Mittelpunkt der Aufräumaktion standen die Straßenränder und die
Wald- und Wanderwege rund um den Ort. Sehr erfreulich konnten wir festhalten, dass in diesem Jahr weniger
Müll eingesammelt wurde als in den Jahren zuvor. Ein Grund dafür ist, dass der weggeworfene Müll entlang der
Kreisstraßen nach Freisen und Hahnweiler von Rückweiler Bürgern immer mal wieder aufgesammelt wird. Danke
an dieser Stelle für das Engagement. In den Straßenrändern der Kreisstraßen und an den Rad-und Wanderwegen
entlang der Bundesautobahn A 62 wird stets der meiste Müll gesammelt. Müll, der einfach achtlos aus den
Autofenstern geworfen wird. Am häufigsten fanden die Umweltaktivisten Glas- und Plastikflaschen, Plastik- und
Papiermüll aber auch illegal entsorgte Kompletträder sowie Altreifen. Der 1. Beigeordnete, Harald Werle,
bedankte sich im Namen der Ortsgemeinde bei allen freiwilligen, fleißigen Helfern für das gezeigte Engagement.
Zum Abschluss gab es für die Helfer am Feuerwehrgerätehaus Würstchen und Getränke.
Danke an ALLE, die sich für ein sauberes und müllfreies Umfeld in ihrer Heimat einsetzen.
Lutz Altekrüger, Ortsbürgermeister
