Seit 30 Jahren steht Gisela Schäfer als Sekretärin im Pfarramt in Baumholder im Dienst der katholischen Kirche. Zu ihrem Jubiläum gab es Glückwünsche und ein Blumenpräsent. "Wir danken Gisela von ganzem Herzen für ihr Engagement", gratulierten Gemeindereferentin Anne Kiefer und Ludwig Groß im Namen des Verwaltungs- und Seelsorgeteams der Pfarreiengemeinschaft Nahe/Heide/Westrich. "Gisela ist nach all den Jahren weit mehr als eine Sekretärin. Durch ihr offenes Ohr und ihre umsichtige Art ist sie zum Herzstück der Pfarrei geworden und wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit mit ihr", sagte Kiefer weiter. Schäfer engagiert sich darüber hinaus schon etliche Jahre ehrenamtlich in ihrer Heimatpfarrei in Rückweiler. "Immer dort, wo es gerade fehlt", lacht die 60-Jährige, die beispielsweise als Kommunionhelferin oder Lektorin wirkt. (bw) Foto: Benjamin Werle
Für viele gehört sie genauso zum Weihnachtsfest wie der Tannenbaum: Die Krippe. Ein besonders schönes Modell hat Gerlinde Werle in ihrem Wohnzimmer aufgebaut und für uns abfotografiert. Die Krippe wurde von Bernhard Werle aus Leitzweiler, ein Onkel von Gerlindes Ehemann Hermann, handgeschnitzt. Die Figuren sind aus Gips und wurden 1920 angefertigt. Mit Wohngebäuden, Weihnachtsstern, Treppen, Moos, Steinen und Stall ein echtes Schmuckstück.
Ein Jahr mit absolut unvorhersehbaren Ereignissen und einem besonderen Ausgang geht zu Ende. Ein Jahr, das uns allen einiges abverlangt hat. Ein unsichtbares Virus hat uns unsere Grenzen aufgezeigt und unseren gewohnten Alltag, unsere Gewohnheiten, Traditionen, unser Dorfleben und Gemeinschaft zu Erliegen gebracht. Verzicht auf gern besuchte Veranstaltungen und liebgewonnene Gemeinschaften haben dieses Jahr 2020 bestimmt. Dennoch können wir alle mit Stolz und Zufriedenheit auf das Erreichte in den vergangen 12 Monaten zurückblicken. Auch wenn keine Kirmes, kein Heimatabend und Erntedankfest gefeiert werden dufte, wenn nicht, wie gewohnt der Maibaum aufgestellt, der Sankt Martin-Umzug und das traditionelle Christbaumaufstellen stattfinden konnte, haben sich viele Mitmenschen bemüht das Dorfgeschehen aufrecht zu erhalten. Ihnen gelten mein besonderer Dank und Anerkennung. Ich sage Danke, auch im Namen des Ortsgemeinderates, allen Bürgerinnen und Bürger, Groß und Klein, den Vereinen und Gruppen, die sich mit Engagement für das Wohl unserer Mitmenschen und den Zusammenhalt unserer Dorfgemeinschaft eingesetzt haben. Dieses Jahr bietet uns aber auch die Möglichkeit umsichtiger mit einander umzugehen und sich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu besinnen.
Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und Zuversicht für das neue Jahr.
Lutz Altekrüger
Ortsbürgermeister
Die Informationsflyer zur Vorbereitung der Dorfmoderation sind an alle Haushalte verteilt. Die Moderation bündelt die aktive Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger. Bei der Erstellung des Dorferneuerungskonzeptes sollen alle Altersgruppen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren eingebunden werden. Die Ideen und Bedürfnisse unserer Einwohner sollen Berücksichtigung finden, um die Weichen der Entwicklung unserer Heimat für eine Zukunft zu stellen.
Unsere Einwohner wissen genau, mit welchen Ideen und Initiativen vielversprechende Entwicklungen angestoßen werden können. Mit Hilfe der Moderation sollen auch besonders bei den Kindern und Jugendlichen das Interesse an der Gestaltung ihres Wohnumfeldes geweckt werden. Sie sind die Gestalter unserer Zukunft.
Dorferneuerungsmaßnahmen werden von der Moderation begleitet. Dabei unterstützt uns das Planungsbüro KERN PLAN und bietet Hilfen zur Problemlösung oder Konfliktregelung an, ohne dabei inhaltlich Stellung zu beziehen. Themenbezogene Arbeitsgruppen, Planungs- und Zukunftswerkstätten, Anliegerversammlungen sind die Plattformen um einzelne Ideen zu bündeln, zu diskutieren und auszuarbeiten. „Die Experten sind Sie, die Einwohner der Gemeinde. Schließlich verfügen Sie über das örtliche Wissen, die Erfahrung und die Ideen."
Ich möchte Sie alle bitten sich an den Aktionen zu beteiligen. Nutzen Sie die Chancen. Die verteilten Flyer beinhalten einen Informationsfragebogen. An der Bushaltestelle steht die Kreativ- Box, dort können Sie den Fragebogen einwerfen. Sie können diese Website nutzen oder Email an die Gemeinde schreiben. Natürlich steht der Bürgermeister und das Planungsbüro KERN PLAN gerne zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Mit dem Klick auf diesen Link können Sie sich den Fragebogen herunterladen, ausfüllen, ausdrucken und in die Kreativ-Box einwerfen oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Legen wir los.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unter diesem Link finden Sie Informationen des Landes Rheinland- Pfalz zur aktuelle Corona Maßnahmen. Bitte achten Sie auf sich und andere. Bleiben Sie gesund!
Pressemitteilung zur Verlängerung des Shutdowns