Rückweiler Narrenschar lädt am kommenden Freitag zum zweiten „Bunten Abend“!
Die ersten Programmdarbietung der Rückweiler Narrenschar am vergangenen Samstag, war restlos ausverkauft. Für die zweite Aufführung am Freitag, den 14.02. sind noch wenige Karten im Vorverkauf oder an der Abendkasse zu haben. Nach dem Debüt der jüngsten Fastnachter und ihren zweiten Auftritt am kommenden Freitag, wird die Kindertanzgruppe „Little Steps“, wieder am Rosenmontag, während die Kinderfastnacht, auf der Bühne im Dorfgemeinschaftshaus stehen.
Für das legendäre Duo Treps & Trelles geht nach jahrzehntelanger Bühnenpräsents eine erfolgreiche Ära zu Ende. Sie verabschieden sich in diesem Jahr von ihrem pfälzischen und saarländischen Publikum, natürlich mit der Verwitschfroo.
Sichern Sie sich die letzten Karten für den zweiten närrischen Abend. Vorverkauf im Gasthaus Becker, Tel.: 06789/386 oder an der Abendkasse im Dorfgemeinschaftshaus.
Wir freuen uns, Sie als unser Publikum der „Häremer Faasend“ im Saale begrüßen zu können. Helau!
Bild: Hans Werner Dressen und Leo Werle, alias Treps & Trelles
Am Samstag, 08. Februar geht’s dann los, die Narrenschar präsentiert ihr Programm mit Klein und Groß.
Nach der traditionellen Programmeröffnung durch die Rostigen Kehlen um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus präsentiert die Narrenschar Rückweiler ihre diesjährige, närrische Show und hat sich dabei viel vorgenommen. Mit drei Tanzgruppen, Männergesang, Einzelvorträgen, Zwiegesprächen und Sketschen wird ein abwechslungsreiches, lustiges Unterhaltungsprogramm geboten, das über die Grenzen der Heide hinaus großen Zuspruch findet. Auch die Jüngsten stehen zum ersten Mal mit auf der Bühne im Abendprogramm. Wo ein Anfang, da auch ein Ende. Nach jahrzehntelanger Bühnenpräsents verabschiedet sich das legendäre Duo Treps & Trelles von ihren pfälzischen und saarländischen Fans, natürlich mit der Verwitschfroo. Die Tanzband Sunrise wird die Veranstaltungen musikalisch begleiten und nach dem großen Finale und dem Singen der Narrenschar Hymne zum Tanz aufspielen. Die Eintrittskarten für den erste Abend, 08. Februar, sind fast ausverkauft. Für den zweiten närrischen Abend, Freitag, 14. Februar, sind noch Karten im Vorverkauf im Gasthaus Becker, Tel.: 06789/386, erhältlich.
Archivbild:
vordere Reihe: Jennifer Werle, Caroline Keller
Mitte: Kristin Werle, Mareen Schäfer,
hintere Reihe: Janine Benzel, Elena Weidl, Florian Langer, Denise Reichardt, Sabrina Heinrich
Wir freuen uns, Sie als unser Publikum der „Häremer Faasend“ im Saale begrüßen zu können. Helau!
Die Rückweilerer Fastnachter laden zur närrischen Jahreszeit ein. Das Programm verspricht einen amüsanten „Bunten Abend“.
Der närrische Zug nimmt Fahrt auf und steuert auf die Zielgerade zu. Die zwei Auftritte der „Narrenschar Rückweiler 1993“ sind am Samstag, 08. Februar und am Freitag, 14. Februar, jeweils ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Noch sind die begehrten Karten für den 14. Februar 2020 im Vorverkauf im Gasthaus Becker erhältlich. Am 08. Februar ist der Saal fast ausverkauft.
Ein närrisches Jubiläum begeht das Ensemble „Balletto Promillo“. Zum 11. Mal steht das Männerballett, an den Bunten Abenden, auf der Bühne in Rückweiler. Die Idee zur Gründung der Tanzgruppe, geboren am Bierstand auf dem Festplatz am Erntedankfest 2008, war schnell in die Tat umgesetzt und die Tanzgruppe stand vier Monate später auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Im ersten Auftritt begeisterten vier hinreisende, holländische Tanzpaare das Publikum mit dem traditionellen Holzschuhtanz. Im darauffolgenden Jahr konnte das Team professionell mit dem eleganten Gardetanz aufwarten. (Archivbild)
Im Laufe der Jahre veränderte sich die Gruppe. Heute steht noch fast die Hälfte der Gründungsmitglieder aktiv auf der Tanzbühne. Mit anspruchsvollen Choreografien begeistern die „Balletto Promillos“ ihr Publikum. Das Motto der diesjährigen Session heißt „Unsere Faasend bleibt sauwer!“
Choreografin und Trainerin der chlorreichen 8 Männer, von Anfang an, ist Andrea Altekrüger, die selber viele Jahre in einer Frauentanzgruppe aktiv war.
(aktuelles Bild)
Reihe vorn: v.l.n.r. Manuel Lambert, Gerold Bettinger, Jens Werle, Fabian Dreßen,
Reihe hinten: v.l.n.r. Florian Langer, Rüdiger Schneider, Georg Glöckner, Gerd Werle
Für die laufende Session haben sich die Rückweilerer Fastnachter wieder viel vorgenommen. Die närrischen Abende bieten mit drei Tanzgruppen, Männergesang, Einzelvorträgen, Zwiegesprächen bekannten Akteure und Sketschen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, das über die Grenzen der Heide hinaus großen Zuspruch findet. Musikalisch wird die Band Sunrise aus Mettweiler die Veranstaltungen begleiten und anschließend zum Tanz aufspielen.
Wir freuen uns, Sie als unser Publikum der „Häremer Faasend“ im Saale begrüßen zu können. Helau!
Fastnachtsession in Rückweiler beginnt mit großer Premiere der Kleinen
Am Samstag, 08. Februar und Freitag, 14. Februar jeweils ab 19:30 Uhr präsentiert die Narrenschar Rückweiler ihr diesjähriges Fastnachtsprogramm im Dorfgemeinschaftshaus Rückweiler. Große Premiere feiern die jüngsten Fastnachter. Die Kindertanzgruppe „Little Steps“ treten erstmalig im Abendprogramm auf.
vordere Reihe: v. l. n. r. Merle Cullmann, Paula Schäfer, Caja Katte, es fehlt Sophie Kostka
hintere Reihe: v.l. n. r. Ronja Katte, Paulina Thömes, Amelie Heinrich und Jana Wilhelm
Der Kartenvorverkauffür den 14. Februar ist im Gasthaus Becker ind Rückweiler.
Die Narrenschar freut sich auf Ihren Besuch.
Der Rosenmontag in Rückweiler stand im ganz im Zeichen der Nachwuchsnarren. Im Jugendheim feierten Kinder und Familien ausgiebig den Höhepunkt der Karnevalsession 2019. Die Rückweilerer Narrenschar hatte gemeinsam mit einigen Jungakteuren ein tolles Programm auf die Beine gestellt mit farbenfrohen Tänzen. Die Kindergartenkids zeigten einen drolligen Auftritt als "Sportinatoren", die Grundschüler enterten als Piratenbande die Bühne und die Jugendlichen zeigten einen hübschen Showtanz. Fotos von der gelungenen Veranstaltung hat uns Mareen Schäfer zu geschickt. Vielen Dank!
Weitere Fotos finden Sie mit einem Klick auf "Weiterlesen"
Eine starke Leistung boten die Akteure der Rückweilerer Narrenschar beim ersten von zwei Bunten Abenden im Jugendheim. Zu den Höhepunkten zählte der Auftritt der Heidelerchen mit Fabian Dreßen (Foto) als Eiskönigin. Tänze, Sketche und Büttenreden brachten zum Toben. Der ausführliche NZ-Bericht zur Veranstaltung öffnet sich mit einem Klick auf "Weiterlesen".
Nachträglich haben uns noch einige Fotos von der Kinderfastnacht am Rosenmontag erreicht, die wir natürlich gerne in unsere Fotogalerie zur Fastnacht 2018 ergänzt haben. Ein herzlicher Dank gilt Silvia Rothfuchs und Mareen Schäfer, die uns die Aufnahmen zur Verfügung gestellt haben. Alle Fotos der diesjährigen Session lassen sich in der orangefarbenen Topleiste unter dem Eintrag "Bilder" finden. Dort sind die Aufnahmen als Galerie unter dem Namen "Fastnacht 2018" angeordnet.
Die fünfte Jahreszeit nähert sich dem Ende. Doch diese Ehrung wollen wir euch nicht vorenthalten. Zum 25jährigen Jubiläum der Narrenschar Rückweiler wurden Hermann und Inge Müller für besondere Verdienste um die Dorffastnacht mit dem neuen Hausorden des Ensembles ausgezeichnet. Das Lehrerehepaar inszenierte gemeinsam mit der Frauengymnastikgruppe in den 1960er Jahren die ersten bunten Abende im Ort. Bis 2011 war das Duo bei der Fastnacht aktiv und zählt damit zu den närrischen Urgesteinen auf der Heide. Gesanglich begleitet wurde die Ehrung, die Bürgermeister Lutz Altekrüger vornahm, von den "Rostigen Kehlen".
Nicht nur die Akteure Gisela Schäfer und Marco Drehsen (Foto) hatten bei den Bunten Abenden im Jugendheim gut lachen. Die Narrenschar präsentierte sich zu ihrem 25jährigen Bestehen in Höchstform. Sketche, Showtänze und Reden kamen beim Publikum prächtig an. Mehr als 50 Darsteller und Helfer trugen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Einen prunkvollen Gastauftritt feierte das Prinzenpaar der Idarer Karnevalsgesellschaft - ein Novum auf der Heide. "Mein besonderer Dank gilt allen Akteuren, Helfern und Unterstützern. Ihr wart mal wieder spitze", sagte Ortsbürgermeister Lutz Altekrüger, der das närrische Programm moderierte. Auf "Weiterlesen" öffnet sich der ausführliche NZ-Bericht sowie weitere Impressionen zum bunten Treiben im Jugendheim.
Passend zur fünften Jahreszeit hat sich Ortsbürgermeister Lutz Altekrüger mit dem Ursprung der Rückweiler Dorffastnacht beschäftigt und dazu einen Bericht verfasst. Was er über die Historie der Traditionsveranstaltung herausgefunden hat, erfahren Sie mit einem Klick auf "Weiterlesen". Außerdem hat der Ortschef einige schöne Impressionen zusammengetragen (siehe oben), die unter anderem die Anfänge der Saalfastnacht in Rückweiler dokumentieren.