
Eine starke Leistung boten die Akteure der Rückweilerer Narrenschar beim ersten von zwei Bunten Abenden im Jugendheim. Zu den Höhepunkten zählte der Auftritt der Heidelerchen mit Fabian Dreßen (Foto) als Eiskönigin. Tänze, Sketche und Büttenreden brachten zum Toben. Der ausführliche NZ-Bericht zur Veranstaltung öffnet sich mit einem Klick auf "Weiterlesen".
Bikinischönheit glitt auf dem Surfbrett herein: Rückweilerer Prunksitzung bot viele Höhepunkte
von unserem Mitarbeiter Benjamin Werle
Rückweiler. Die Eiskönigin, Balu der Bär, Biene Maya, Pumuckl und Pamela Anderson - alle waren sie zur Rückweiler Fastnacht ins Jugendheim gekommen. Die einheimische Narrenschar servierte dort beim ersten von zwei Bunten Abenden deftige Karnevalskost. Und das närrische Publikum verlangte wiederholt Nachschlag.
Echte Leckerbissen präsentierte die Rückweiler Narrenschar am Samstagabend. Äußerst delikat waren unter anderem die Tanzeinlagen. Die No-Names Katharina Lieb, Annalena Glöckner, Anke Scherer, Julia Lambert und Sina Simon ließen bei Samba und Cha-Cha-Cha die Röcke fliegen. Ein stilvoller Auftritt mit hübschen Choreografien gelang auch der Tanzgruppe Tohuwabohu. Mareen Schäfer, Sabrina Heinrich, Caroline Keller, Elena Schwan, Florian Langer, Janine Benzel, Kristin Werle, Jennifer Werle und Denise Reichardt stürmten als Sweet Sugar Candygirls die Bühne. Zum närrischen Höhenflug setzte nach der Pause das Männerballett Promillo an. Als muskelbepackte Kampfschwimmer trugen Fabian Dreßen, Georg Glöckner, Manuel Lambert, Florian Langer, Tobias Schäfer, Rüdiger Schneider, Gerd Werle und Jens Werle ein Surfbrett mit Bikini-Schönheit Pamela Anderson (Andreas Müller) in den Saal. Abgerundet wurde der Auftritt durch athletische Einlagen und schwungvolle Gags.
Aber auch in der Bütt wurde geklotzt statt gekleckert: Als Patient von Zimmer zehn klagte Hans-Werner Dreßen dem Publikum sein Leid. Gastredner Jörg Eisenhut von der Heimbacher Kulturgesellschaft (HKG) begab sich als Saarländer auf Frauensuche. Seine Wunschpartnerin sollte möglichst Erfahrung im Feuermachen, Kochen und Bierholen mitbringen. Einen flotten Schlagabtausch lieferten sich Annalena Glöckner und Ursel Schwan als Enkelin und Oma. „Störfaktor Schwiegermutter“: Jens Kneller, der gemeinsam mit Heiko Balzer als Band für musikalische Unterhaltung sorgte, entpuppte sich auch in der Bütt als Stimmungsgarant. Der Mettweiler Stambespäns berichtete von seiner Misere als Ehemann. Eine Mondbestattung wäre zwar schön aber auch kostspielig. Deswegen hatte Lästermaul Georg „De Schorsch“ Glöckner flugs einen günstigeren Alternativvorschlag parat. „Ich lasse mich einfach in Rohrbach beerdigen. Da liege ich dann direkt hinter dem Mond.“
Eine kunterbunte Parodie von TV-Charakteren präsentierten die Heidelerchen Fabian Dreßen, Marco Dreßen, Sabrina Heinrich, Christina Jacobs, Caroline Keller, Christa May-Werle, Gisela Schäfer, Mareen Schäfer, Elena Schwan, Agnes Werle, Jennifer Werle und Michelle Werle. Die muntere Schar brachte mit Eiskönigin Fabian Dreßen das Publikum zum Toben. Einen herrlich Schrägen Auftritt zeigten Leo Werle, Hans-Werner Dreßen und Marco Dreßen als in die Jahre gekommene Jukebox. Nicht fehlen durften selbstverständlich die Rostigen Kehlen: Clemens Werle, Mike von Ehr, Leo Werle, Dieter Keller, Erich Jener, Marco Dreßen und Hans-Werner Dreßen trugen in Begleitung von Christoph Schnur am Keyboard selbstgedichtete Fastnachtschansons vor. Majestätisch wurde es beim Auftritt des Heimbacher Prinzenpaars: Annett I. und Gemahl Axel I. sprachen Grußworte und verteilten Orden. Als Nachwuchsakteure wurden Kristin Werle, Florian Langer, Elena Schwan, Annalena Glöckner und Fabian Dreßen ausgezeichnet. Moderiert wurde das Programm von Lutz Altekrüger. (bw)