Donnerstag, 15 12 2016 15:28

Feuerwehrleute waren wieder sehr fleißig

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Image

Viele Termine absolvierte die Feuerwehr Rückweiler im aktuellen Jahr. Neben Einsätzen, Übungen und Weiterbildungen nahmen die Floriansjünger auch rege am gesellschaftlichen Leben im Dorf teil. Mit einem Klick auf "Weiterlesen" öffnet sich ein ausführlicher Bericht zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr aus der Nahe-Zeitung.

 

Fünf Einsätze und

18 Übungen

gut gemeistert

Versammlung Feuerwehr Rückweiler zieht Bilanz

Von unserem Mitarbeiter Benjamin Werle

 

Rückweiler. Die Feuerwehr Rückweiler glänzte im aktuellen Jahr wieder mit großem Engagement. Neben Einsätzen, Übungen und Weiterbildungen beteiligten sich die 25 Aktiven rege am Dorfleben. Lob von allen Seiten erhielten die fleißigen Feuerwehrleute bei der Jahreshauptversammlung.

Wehrführer Volker Werle stellte im Schulungsraum des Gerätehauses seinen Bericht vor: Zu fünf Einsätzen rückte die Feuerwehr Rückweiler im aktuellen Jahr aus. Zweimal galt es, einen Fahrzeugbrand zu löschen, zweimal wurde in der Ortsgemeinde über die Verunreinigung des Trinkwassers informiert, und einmal musste eine größere Ölspur bereinigt werden. Zudem wurden 18 Übungen und Gerätedienste, davon neun Gemeinschaftsübungen im Ausrückebereich mit Rohrbach, absolviert.

Positiv fiel das Fazit der Jahresabschlussübung am Kindergarten Rückweiler aus: „Es wurde gute Arbeit geleistet“, attestierte Marco Braun, stellvertretender Wehrleiter, der die Probe für den Ernstfall begutachtet und die Abläufe dokumentiert hatte.

Nebenbei beteiligten sich die Feuerwehrleute auch rege am Dorfleben: Mit ihrem Engagement bei Umwelttag, Maifeuer, Martinszug, Motorsportrallye, Erntedankfest, Volkstrauertag, Christbaumstellen und noch einigen weiteren Veranstaltungen zählt die Wehr zu den Aktivposten im Ort.

„Die Feuerwehrleute sind hervorragend in das Dorfleben integriert“, lobte VG-Bürgermeister Bernd Alsfasser. Von einer tragenden Säule sprach anerkennend Ortsbürgermeister Lutz Altekrüger. Viel unternommen wird in Rückweiler auch mit dem Feuerwehrnachwuchs. Die Jugendfeuerwehr nahm im aktuellen Jahr an 28 Terminen teil, darunter Übungen, Wettkämpfe, Freizeitaktivitäten und ein Berufsfeuerwehrtag. Neben dem Feuerwehrhandwerk stehen Teamfähigkeit, soziale Umgangsformen und nicht zuletzt der Spaß im Vordergrund.

Das gilt auch für die Bambinigruppe, die vor einem Jahr ins Leben gerufen wurde. Alle zwei Wochen lernen Kinder im Alter von sechs bis zehn spielerisch das Feuerwehrwesen kennen. Treffpunkt ist immer dienstags um 17.30 Uhr am Gerätehaus in Rückweiler. Das Engagement im Aktiven- und Nachwuchsbereich sei hervorragend, lobte der Baumholderer VG-Wehrleiter Armin Schneider, der im Rahmen der Sitzung Maximilian Hoffmann zum Feuerwehrmann beförderte.

Nahe Zeitung vom Montag, 12. Dezember 2016, Seite 19

Gelesen 1421 mal Letzte Änderung am Dienstag, 25 01 2022 17:26

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.