Montag, 18 05 2015 10:32

Einwohnerversammlung stieß auf großes Interesse

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Image

Groß war das Interesse an der Einwohnerversammlung im Jugendheim: Rund 60 Bürger, darunter auch einige Jugendliche, wohnten der Veranstaltung bei. Ortsbürgermeister Lutz Altekrüger (Bildmitte) informierte anhand einer Power-Point-Präsentation anschaulich über die Entwicklungen im Dorf und stellte sich anschließend den Fragen der Einwohner. Auf "Weiterlesen" finden Sie einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung aus der Nahe-Zeitung. Das Hauptthema der Sitzung war die Dorfverschönerung.

 

 

Friedhofssanierung 15

Idyllisch ist die Lage des Friedhofs in Rückweiler, der von viel Grün umgeben ist und sich mit seinen Gebäuden harmonisch in die Landschaft einfügt. Die Fassaden sollen jetzt dennoch einen frischen Anstrich erhalten – fast schon schade um die Patina. Foto: Benjamin Werle 

 

Rückweiler wird schrittweise verschönert

Versammlung Ortschef informiert über Pläne – Gesunde Finanzlage

Von unserem Mitarbeiter

Benjamin Werle

 

Rückweiler. Das Thema Dorfverschönerung stand bei der Einwohnerversammlung in Rückweiler im Mittelpunkt. Anhand mehrerer kleinerer Projekte – einige davon sind bereits angelaufen – will die Gemeinde Schritt für Schritt das Ortsbild aufpolieren. Rund 60 Bürger, darunter auch viele jüngere Leute, verfolgten die Veranstaltung im Jugendheim.

Im Zuge der Dorfverschönerung tut sich im Kleinen derzeit schon sehr viel im Ort: Bereits im vergangenen Jahr wurde die Außenfassade des alten Feuerwehrgerätehauses, das von der Ortsgemeinde aus den Händen der Verbandsgemeinde übernommen wurde, hergerichtet. In Kürze soll die Sanierung des dortigen Besprechungsraums folgen. Geplant ist auch die Außenrenovierung der Friedhofsgebäude mit neuem Anstrich und neuer Dachrinne. Hierfür soll ein Arbeitseinsatz anberaumt werden.

Bereits hergerichtet wurden die Wege auf dem unteren Teil des Friedhofs. Außerdem ist die Verschönerung des Platzes vor der Buswartehalle vorgesehen. Die Palisaden um den Kastanienbaum sind kaputt und sollen demnächst einer neuen Einfassung weichen. Zusätzlich will die Gemeinde dort Sitzmöglichkeiten aufstellen.

Fleißig gewerkelt wurde zudem schon auf dem Spielplatz: In einem mehrtägigen Arbeitseinsatz packten viele freiwillige Helfer mit an und entfernten die marode Holzumzäunung, die durch einen Metallzaun mit Toren ersetzt wurde. Neue Spielgeräte werden im Frühsommer angeschafft, die Ortsspitze will sich dabei an den Wünschen der Kinder orientieren. Weiter stehen für 2015 Investitionen in die Unterhaltung der Dorf- und Flurstraßen auf dem Plan. Dabei sollen einige Längsfugen neu vergossen, defekte Einlaufschächte erneuert und verschiedene Abschnitte der Straßenoberfläche neu asphaltiert werden. Die Kosten schätzt die Gemeinde auf etwa 13 000 Euro.

Ortsbürgermeister Lutz Altekrüger informierte außerdem über das Bürgerbusprojekt der Verbandsgemeinde und die Finanzen der Ortsgemeinde. Rundum positiv ist die Haushaltslage des Heidedorfs: Das vergangene Jahr wurde mit einem Überschuss von 45 000 Euro abgeschlossen, die Veräußerung von zwei Grundstücken trug dazu bei. Investiert hat die Gemeinde 2014 in die Fertigstellung und Ausstattung der neuen Grillhütte am Jugendheim, Arbeitsgeräte und Sicherheitskleidung für die Gemeindearbeiter sowie die Unterhaltung von Ortsstraßen und Grünflächen. Außerdem wurde an der Einfahrt zum neuen Feuerwehrgerätehaus eine Straßenlaterne aufgestellt.

Die Ortsspitze geht für das aktuelle Haushaltsjahr von einem leichten Verlust aus. Rund 30 000 Euro sollen für Investitionen aufgewendet werden.

Rückweiler zählt zurzeit 408 Einwohner, 17 Vereine und Gruppen sowie sieben Gewerbe- und drei Landwirtschaftsbetriebe. Reichlich Lob gab es für die neue Internetpräsenz des größten Heidedorfs. Für Empörung sorgte der Fund eines Messersets in der Nähe der Altglascontainer, wo gelegentlich Kinder spielen.



Den Internetauftritt der Ortsgemeinde findet man unter www.rückweiler.de

Nahe Zeitung vom Donnerstag, 7. Mai 2015

Gelesen 1033 mal Letzte Änderung am Freitag, 03 12 2021 13:17

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.