Die Narrenschar Rückweiler legte sich bei ihren Bunten Abenden im Dorfgemeinschaftshaus mal wieder mächtig ins Zeug. Neben den feschen Flugassistentinnen auf dem Foto oben standen auch tanzende Müllmänner und singende Büttenredner auf der Bühne.
Narrenschar trieb es wieder auf die Spitze
Tanzende Müllmänner, kecke Seniorinnen und singende Büttenredner: Die Akteure der Narrenschar Rückweiler trieben es beim ersten von zwei Bunten Abend wieder auf die Spitze. Mit den Little Steps trat zum ersten Mal eine Kindergruppe im Programm auf. Hingegen waren Hans Werner Dreßen und Leo Werle nach über 40 Jahren zum letzten Mal in ihren Paraderollen als Treps und Trelles zu sehen.
Klamauk, Gesang und tolle Tänze hatte die Rückweilerer Fastnacht zu bieten. Die Rostigen Kehlen eröffneten traditionsgemäß den Bunten Abend im Dorfgemeinschaftshaus. Die Sängerschar (Erich Jener, Reiner Schu, Marco Dreßen, Mike von Ehr, Hans Werner Dreßen, Clemens Werle, Leo Werle und Dieter Keller) trällerte in Begleitung von Christoph Schnur am Keyboard fröhliche Fastnachtschansons. Unter anderem wurde ein Loblied auf den Wein angestimmt. „Alle aufstehen“: Als Klein- und Großmariechen brachten Ursula Schwan und Annalena Glöckner das Publikum in Schuss. Das Duo forderte zum Mitmachen auf.
Nelda und Tussi in einer Person: Karina Lieb gab nach jahrelanger Bühnenabstinenz ein gelungenes Comeback, und musste dabei feststellen: „Der erste Lack ist ab.“
Die Sparmaßnahmen treffen das Altersheim in Rückweiler hart. Claudia Alles, Andrea Altekrüger, Jessica Glöckner, Selin Simon, Annalena Glöckner und Ursula Schwan mussten sich zum abendlichen Zähneputzen eine Klobürste teilen. Philipp Schwan und Jonas Alsfasser erteilten als Schwesternduo Instruktionen. Schlag auf Schlag ging es bei den Heidelerchen: Busfahrer Marco Dreßen von der Linie 8 sattelte in diesem Jahr auf ein Flugzeug um und wurde von Co-Pilot Fabian Dreßen unterstützt. An Board ein bunter Haufen verrückter Passagiere, darunter kiffende Holländer, Hamburger Bordsteinschwalben, Tanzmariechen aus dem Kölner Karneval und zwei fidele Maggiflaschen aus dem Saarland (Agnes Werle, Jennifer Werle, Julia Lambert, Kristin Werle, Christa May-Werle, Michelle Werle, Caroline Keller, Sabrina Heinrich, Mareen Schäfer und Elena Weidl).
Bei der Narrenschar kündigt sich ein Generationenwechsel an: Hans Werner Dreßen und Leo Werle traten nach über 40 Jahren zum letzten Mal in ihren Paraderollen als Treps und Trelles auf. Das Duo, das saarländische und pfälzische Marotten pointierte, wurde mit Lyoner und Saumagen verabschiedet. Ausgiebig gefeiert wurde das Nachwuchsensemble Little Steps (Paulina Thömes, Paula Schäfer, Ronja Katte, Merle Cullmann, Amelie Heinrich, Jana Wilhelm, Caja Katte und Sophie Kostka) mit ihrer Darbietung „Unter dem Meer“. Zum ersten Mal überhaupt trat damit eine Kindertanzgruppe im Programm auf. „Dem Nachwuchs eine Bühne zu bieten, ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft“, sagte Lutz Altekrüger, der den Abend moderierte.
Als Läärisch und Schorsch stiegen Marco Dreßen und Georg Glöckner in die Bütt. Das Duo hat statt Falten ein Sixpack auf der Stirn vom vielen Denken. Ordentlich krachen ließ es das Männerballett Promillo. Die Prima-Ballerinas (Rüdiger Schneider, Gerold Bettinger, Florian Langer, Manuel Lambert, Andreas Müller, Georg Glöckner, Gerd Werle, Fabian Dreßen, Jens Werle) fegten als Müllmänner durch den Saal und über die Bühne. Zum Abschluss wurde es dann richtig wild auf der Bühne. Einen fantastischen Indianer-Showtanz lieferte die Gruppe Tohuwabohu (Sabrina Heinrich, Janine Benzel, Jennifer Werle, Denise Reichardt, Mareen Schäfer, Caroline Keller, Kristin Werle, Elena Weidl). Zu Gast war das Heimbacher Prinzenpaar Lena I. und Marvin I. (bw)