Mittwoch, 31 05 2023 23:12

MV Heide feiert 95. Jubiläum

geschrieben von
Artikel bewerten
(2 Stimmen)
Image

Zum seinem 95-Jährigen Bestehen lädt am kommenden Samstag, 3. Juni, der Musikverein Heide ein. Am Dorfgemeinschaftshaus „Jugendheim“ in Rückweiler findet anlässlich des Jubiläums um 17 Uhr zunächst ein Festgottesdienst und anschließend ein Konzertabend mit den Gastvereinen Edelweiß Asweiler-Eitzweiler, Bleib-Treu Berglangenbach und dem MV Hoppstädten statt. Der Auftakt gebührt selbstverständlich den Heidemusikanten. Außerdem werden bei dem Fest Getränke und Köstlichkeiten vom Grill geboten.

Die Vorfreude auf das Jubiläum ist natürlich riesig, berichtet MV-Heide-Vorsitzender Kai Benzel. Seit 95 Jahren pflegt das Ensemble musikalisches Brauchtum, begleitete in dieser Zeit unzählige Veranstaltungen auf der Heide und darüber hinaus. Ohne die Beiträge des einheimischen Orchesters wäre das kulturelle Leben in den vier Dörfchen ein gutes Stück ärmer. Noch heute begleitet der Verein rund 20 Veranstaltungen im Jahr. Von der Fastnacht über kirchliche Auftritte an Ostern, Kommunion und Weihnachten, dem Erntedankfest, Sankt Martin, der Dorfkirmes und bei einer Reihe weiterer Feste sind die Heidemusikanten stets gern gesehene Gäste.

Die Herausforderungen an den Spielbetrieb seien im Laufe der Jahre größer geworden, gesteht Benzel, der seit 2015 an der Vereinsspitze steht, mit Blick auf die personelle Entwicklung. „Beim 85-jährigen Jubiläum im Jahr 2013 sind wir gerademal mit einer Handvoll Musiker aufgetreten“, blickt der Vorsitzende zurück. Seitdem haben sich die Reihen wieder etwas gefüllt. 15 aktive und 83 passive Mitglieder zählt die Blaskappelle derzeit.

„Natürlich bekommen wir den demographischen Wandel zu spüren. Kinder und Jugendliche sind nur noch schwer für das Musikhobby zu begeistern“, fährt Benzel fort. Das oberste Ziel für das Orchester sei das Überleben.

Dass sich der MV Heide 95 Jahre über Wasser gehalten hat, liegt vor allem an der Tugendhaftigkeit der Aktiven: Spielfreude und Beharrlichkeit zeichnen das Ensemble seit jeher aus. Eine echte Identifikationsfigur ist Alfons Schmitt aus Hahnweiler: Der 88-Jährige spielt seit seinem zehnten Lebensjahr aktiv beim MV Heide und dürfte damit zu den absoluten Rekordhaltern im Kreis Birkenfeld und wahrscheinlich der gesamten Republik zählen. „Er ist ein Unikat“, attestiert Benzel.

1945 begann Schmitt mit dem Musizieren, damals noch an der Violine. Der damalige Dirigent Hugo Lauer aus Berglangenbach habe die Noten besorgt und ihm die Griffe gezeigt. Lauer habe für den MV Heide, der 1928 unter dem Namen Lyra aus der Taufe gehoben wurde, Großes geleistet, erzählt Schmitt. Der engagierte Dirigent habe das Orchester in den Nachkriegsjahren rasch wieder aufgebaut. „Weil es in den Dörfern viele Bauernhäuser gab, wurden Mehl und Speck gegen alte Instrumente getauscht“, erinnert sich Schmitt, der heute Bariton spielt.

Seine Liebe zur Musik ist ungebrochen: „Ich habe mir keinen festen Zeitpunkt zum Aufhören gesetzt. So lange es mir die Gesundheit erlaubt, möchte ich aktiv bleiben.“ Große Stücke hält MV-Vorsitzender Benzel auch auf den derzeitigen musikalischen Leiter Nobert Becker: „Er identifiziert sich zu hundert Prozent mit dem Verein.“ Becker schwingt seit fast zehn Jahren den Taktstock auf der Heide und leitete zuvor das Nachwuchsorchester. Für das Jubiläum kündigte der Dirigent einen abwechslungsreichen Mix bekannter Lieder an: „Das Programm ist auf das Orchester zugeschnitten.“

Das historische Foto, das uns Kai Benzel geschickt hat, zeigt den Musikverein Lyra - wie er damals noch hieß - vermutlich um 1930 bei der Dorfkirmes in Rückweiler. Die Aufnahme entstand in der Freisener Straße.

Gelesen 1304 mal

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.