Freitag, 19 10 2018 18:11

Erntedankfest und Kirchenjubiläum wurden ausgiebig gefeiert

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Image

Ausgiebig gefeiert wurden am vergangenen Wochenende das 110-jährige Bestehen der Herz-Jesu Kirche (Foto) und die 70. Wiederholung des Erntedankfests. Während am Samstagabend dem Kirchbau gedacht wurde, rollte am Sonntag bei herrlichem Herbstwetter ein prächtiger Umzug über die Heide. Mit einem Klick auf "Weiterlesen" öffnet sich der ausführliche NZ-Bericht mit weiteren Fotos zu beiden Veranstaltungen.

Dechant fordert mehr Offenheit in der Kirche

Erntedank Feier mit Gottesdienst und Umzug

Von unserem Mitarbeiter Benjamin Werle

Heidegemeinden. Anlässlich des 110-jährigen Bestehens der Herz-Jesu Kirche und der 70. Wiederholung des Erntedankfests wurde am vergangenen Wochenende in den Heidegemeinden Rückweiler, Rohrbach, Hahnweiler und Leitzweiler ausgiebig gefeiert. Während am Samstag dem Bau des Heidedoms gedacht wurde, rollte am Sonntag der Erntedankzug durch die Straßen (die NZ berichtete).

Mit Sonnenschein und blauem Himmel zeigte sich der Herbst zur 70. Wiederholung des Erntedankfests der Kirchengemeinde Herz-Jesu und der Heidegemeinden nochmal von seiner schönsten Seite. Ebenso prächtig wie das Wetter war die Stimmung auf den Wagen und am Wegesrand: Heiterkeit und fröhliche Gesichter rundum. Mehrere Hundert Teilnehmer und Besucher von nah und fern verfolgten, wie die prächtige Parade aus Erntemaschinen, Motivwagen und Fußgruppen am Sonntagnachmittag gemächlich durch die Straßen zog.

Erntedankfest 18 1Der lange Tross war erneut ein Augenschmaus: Eingebettet in eine herrliche Herbstkulisse aus buntem Laub, wurden auf den Motivwagen Blumengestecke, Feldfrüchte und  Handwerkskunst zur Schau gestellt. Die Zugteilnehmer hatten erneut großen Aufwand betrieben: So etwa Schlossermeister Reinhold Götten aus Rückweiler, der eigens für das Jubiläumsfest eine eiserne Erntekrone mit der Zahl 70 geschmiedet und auf einen Traktor montiert hatte.

Dass sich das Erntedankfest auf der Heide, das erstmals 1948 – damals noch mit Pferdegespannen und Ochsenkarren – stattfand, bei Jung und Alt auch nach sieben Jahrzehnten noch immer großer Beliebtheit erfreut, hat mehrere Gründe. Mit herausragendem Engagement haben sich die Heidebewohner im Laufe der Zeit ein außergewöhnliches Fest geschaffen, wie VG-Bürgermeister Bernd Alsfasser bekundete. Noch heute investieren Teilnehmer und Helfer unzählige Stunden freiwilliger Arbeit in Vorbereitung und Organisation und Ablauf. Besonders ist aber auch der Charakter des Fests, das im Zeichen von Zusammenhalt, Geselligkeit und Danksagung steht.

Erntedankfest 18 2„Auch in Zeiten des Überflusses dürfen wir nicht vergessen, dass die Erntegaben nicht selbstverständlich sind. Deswegen sind wir heute hier, um Gott für die Früchte der Erde zu danken“, sagte Diakon Stefan Stürmer, der gemeinsam mit Pfarrerin Christiane Rolffs am Erntekreuz in Hahnweiler zu einer ökumenischen Feierstunde einlud, die von Ortsvereinen und -gruppen mitgestaltet wurde. Neben Alsfasser, Landrat Matthias Schneider, MdL Hans-Jürgen Noss und den Ortsbürgermeistern war auch Holger Noss als Beigeordneter der VG Birkenfeld anwesend.

Bereits am Samstagabend wurde das 110-jährige Bestehen der Herz-Jesu Kirche in Rückweiler gefeiert. Der Schweiß und das Blut viele Heidebürger stecke in den Mauern des Gotteshauses, sagte Dechant Clemens Kiefer. In einem flammenden Plädoyer appellierte der Geistliche für mehr Offenheit und Toleranz in der katholischen Kirche. Nur so könne man die Herausforderungen der Zukunft annehmen. „Die Türschwelle am Eingangstor darf nicht zum Stolperstein werden. Sie, liebe Gläubige, sind das entscheidende Element. Es liegt an uns, dieses Haus auch weiterhin mit Leben zu füllen“, fuhr Kiefer fort, der gemeinsam mit den Geistlichen Manfred Werle und Pater Anthony Richard aus Indien den Gottesdienst leitete, der vom Musikverein Heide, dem Kirchenchor und den Fahnenträgern der Ortsvereine mitgestaltet wurde. Im Anschluss an die Messe fand im Jugendheim eine Feierstunde mit Umtrunk, Imbiss und Musik statt, zu der die Kirchengemeinde eingeladen hatte.

Nahe-Zeitung Dienstag, 16. Oktober 2018

Gelesen 1542 mal Letzte Änderung am Dienstag, 07 12 2021 12:46

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.