


Einige gemütliche Stunden verbrachten die Besucher des gemeinsamen Seniorennachmittags der Heidegemeinden Rückweiler und Hahnweiler im Hahnweiler Dorfgemeinschaftshaus. Für Unterhaltung sorgte etwa der Seniorentreff Heide (Foto), der Lieder und humorvolle Beiträge präsentierte. Mit einem Klick auf "Weiterlesen" öffnet sich der ausführliche Bericht zur Veranstaltung aus der Nahe-Zeitung sowie zwei weitere Fotos.
Hahnweiler. Geselligkeit und Unterhaltung standen beim gemeinsamen Seniorennachmittag der Ortsgemeinden Hahnweiler und Rückweiler im Mittelpunkt. Die Veranstaltung, die im frisch sanierten Dorfgemeinschaftshaus in Hahnweiler stattfand, war gut besucht. Etwa 80 Besucher fanden sich bei Kaffee und Kuchen im hübsch dekorierten Saal ein.
Auf gesellschaftliche und politische Herausforderungen hinsichtlich der demographischen Entwicklung ging Rückweilers Bürgermeister Lutz Altekrüger in seiner Begrüßung ein: „Noch nie gab es so viele ältere Menschen wie heute. Die Gesellschaft muss für die Senioren mehr unternehmen“, forderte der CDU-Politiker, der für mehr altersgerechte Angebote und Einrichtungen plädierte. Außerdem bedankte sich Altekrüger bei den freiwilligen Unterstützern des Seniorennachmittags. Zahlreiche Helfer aus Hahnweiler, darunter auch Ortsbürgermeister Heiko Bier, und Rückweiler beteiligten sich an Organisation und Bewirtung.
Weitere Grußworte überbrachte VG-Beigeordneter Viktor Teichner, der das gemeinsame Engagement der Dörfer für die Senioren lobte. Andächtige Worte und Gebete sprachen Pfarrerin Christiane Rolffs von der evangelischen Kirchengemeinde Berschweiler und Anne Kiefer, Gemeindereferentin der katholischen Pfarreiengemeinschaft Nahe/Heide/Westrich. Das Programm wurde von Alleinunterhalter Elmar Groß am Keyboard eröffnet. Musikalisch-schwungvoll ging es beim Seniorentreff Heide unter Leitung von Gerlinde Werle, Sylvia Reichardt und Christa May-Werle zu. Das Ensemble bot mit „Häremer Wind“, „Auf Senioren, seid bereit“ und Udo Jürgens „Mit 66 Jahren“ muntere Lieder und Choreographien.
Für Lacher sorgte dabei vor allem Alois Schmitts Auftritt, der als Rollerfahrer in Lederkluft durch den Saal sauste und anschließend mit Brunhilde Bauerfeld eine flotte Sohle auf das Parkett legte. Einen humorvollen Beitrag lieferte Inge Müller. Fröhlich und lebhaft präsentierte sich der Kindertreff Heide. Vorgetragen wurde das „Kinder-Mut-Mach-Lied“ sowie ein atmosphärisches Herbstgedicht. Außerdem überreichte der Nachwuchs kleine Geschenke an die Besucher. (bw)