
Vergnügsame Stunden verbrachten die Besucher des gemeinsamen Seniorennachmittags der Ortsgemeinden Rückweiler und Hahnweiler am vergangenen Sonntag im Jugendheim. Bei Kaffee, Kuchen, Musik und Unterhaltung wurde geplauscht und gelacht. Neben dem Herz-Jesu Kirchenchor und dem Nachwuchs des Musikvereins Heide machte der Kindertreff den Senioren eine besondere Freude. Auf "Weiterlesen" öffnet sich der NZ-Bericht zur Veranstaltung.
Seniorennachmittag verband die Generationen
Kinder beteiligten sich am bunten Programm
Rückweiler/Hahnweiler. Heiter ging es beim gemeinsamen Seniorennachmittag der Ortsgemeinden Rückweiler und Hahnweiler am Sonntag zu. Bei Kaffee, Kuchen und belegten Broten wurde gemeinsam gesungen, gelacht und geplauscht. Außerdem wurde ein Unterhaltungsprogramm mit Gebet, Musik und Humor geboten. Viele freiwillige Helfer aus beiden Kommunen trugen zum Gelingen der Veranstaltung bei.
„Es ist gute Tradition geworden, mindestens einmal im Jahr zusammenzukommen und einige gesellige Stunden zu genießen“, sagte Rückweilers Ortsbürgermeister Lutz Altekrüger bei der Eröffnung des gemeinsamen Seniorennachmittags der Kommunen Rückweiler und Hahnweiler im Jugendheim. Bis 2017 hatte sich auch die Ortsgemeinde Leitzweiler an Organisation und Gestaltung der Veranstaltung beteiligt. „Die Frage, warum das Dorf nicht mehr mitmacht, kann ich auch dieses Jahr nicht wirklich beantworten“, monierte Altekrüger, der gemeinsam mit seinem Pendant Heiko Bier aus Hahnweiler und dem VG-Beigeordneten Rouven Hebel Präsente und Glückwünsche an die jeweils ältesten Bürger und Bürgerinnen der beiden Heidedörfer überreichte.
Mehrere Gruppen und Vereine beteiligten sich an der Gestaltung des Programms: Der Herz-Jesu Kirchenchor unter Leitung von Christoph Schnur trug die Stücke „Bunt sind schon die Wälder“, „Über sieben Brücken musst du gehen“, „Nessaja“ und „Kein schöner Land“ vor. Zu einer kleinen ökumenischen Andacht luden Pfarrerin Christiane Rollfs von der evangelischen Kirchengemeinde Berschweiler und Gemeindereferentin Anne Kiefer von der katholischen Pfarreiengemeinschaft Nahe/Heide/Westrich ein. Kurze Liedbeiträge gaben die MV Heide Nachwuchsmusiker Emely Whitson (Saxophon) sowie Leif, Aliya und Coline Rodens (Klarinette) zum Besten, die von den Jugendvertreterinnen Elena Schwan und Michelle Werle begleitet wurden. Sehr gut kam der Auftritt des Seniorentreffs Heide beim Publikum an. Die rüstige Schar, die von Gerlinde Werle, Christa May-Werle und Sylvia Reichardt geleitet wird, sorgte mit Liedern und Sketchen, wie der Lebensreise, für Begeisterung. Eine Geschichte voller Lebensweisheiten trug Inge Müller vor. Fröhliche Lieder hatte der Kindertreff Heide mitgebracht, der unter der Regie von Mareen Schäfer, Nicole Werle, Janine Cloos, Patricia Wilhelm, Sabrina Heinrich und Katja Whitson steht. Die kleinen Sänger und Tänzer überraschten die Senioren anschließend mit selbstgebastelten Geschenken. Bunte Herbstgestecke präsentierte Hobbykünstlerin Monika Singelmann, Elmar Groß spielte am Keyboard Unterhaltungsmusik. (bw)