Bild1

Bild2

30 Jahre Theatergruppe Rückweiler
Im restlos ausverkauften Saal präsentierte die Theatergruppe Rückweiler zu ihrer Jubiläumsaufführung am vergangenen Samstag den Zweiakter „Lieber ledig und frei“ von Claudia Gysel. Die Eintrittskarten im Vorverkauf und an der Abendkasse waren schnell vergriffen. Zuschauer aus den Verbandsgemeinden Birkenfeld und Baumholder, der Stadt Idar-Oberstein und dem Sankt Wendler Land fanden sich zur Darbietung im Dorfgemeinschaftshaus ein.
Wie alles begann. Im Frühjahr 1989 kamen einige Akteure der Rückweiler Fastnacht mit der Idee auf, die Zeit bis zur nächsten Karnevalssaison mit dem Einstudieren eines Theaterstücks zu überbrücken, das im Herbst aufgeführt werden sollte. Gesagt, getan: Das Lehrerehepaar Ingeburg und Hermann Müller suchten gemeinsam mit Leo Werle ein passendes Werk und die geeignete Besetzung für fünf zu besetzenden Rollen aus. Die Theatergruppe Rückweiler war ins Leben gerufen. Das erste Stück trug den Namen „Lottokönig Otto“. Allen Mitspielern war die Rolle wie auf den Leib geschnitten. Zur Erstbesetzung gehörten Lore Becker, Leo Werle, Ferdinand Werle, Karina Dreßen und Naturtalent Marco Dreßen.
Anfangs bestand die Bühnenkulisse lediglich aus den Vorhängen. Erst später kamen Wände mit Türen und Fenstern hinzu. Die Theaterstücke markieren seit jeher den Höhepunkt des Heimatabends, dem Vorabend des Erntedankfests. Zur Generalprobe führten die Akteure das Stück schon mal beim Seniorennachmittag der Heidegemeinden auf. Das Ensemble umfasste fünf bis acht Akteure und die Spielzeit betrug zwischen 60 und 90 Minuten. 2013 wurde dann mit „Ach, du dicker Hund“, erstmals ein längerer Dreiakter aufgeführt. Das Publikum war begeistert - ein super Erfolg. Dabei entstand die Idee, die Vorstellung noch zu einem weiteren Termin zu zeigen. Für einige Theaterstücke müsste für die Kulisse von Wohnzimmer und Garten extra eine zweite kleine Bühne im Saal aufgebaut. Bis heute erfreut sich die Theatergruppe an den sehr gut besuchten Aufführungen zum Heimat- und Theaterabend. Nur ein einziges Mal in den zurückliegenden 30 Jahren konnte aus personellen Gründen keine Theateraufführung stattfinden.
Neben den aktiven Schauspielern gehören natürlich weitere Akteure und Unterstützer zur Theatergruppe: Die Organisatoren, Kümmerer, Aufbauhelfer und natürlich Souffleusen. Ohne sie wäre so eine Theateraufführung nicht zu bewerkstelligen.
Die Aufführungen haben sich zu einem festen Bestandteil der Heimat- und Kulturpflege auf der Heide entwickelt. Das Theaterspielen ist mittlerweile Tradition geworden. In den vergangenen 30 Jahren standen insgesamt etwa 30 Akteure auf der Bühne. Die Rückweilerer Theatergruppe trat nicht nur im Jugendheim in Rückweiler auf. Mit ihrer Wanderbühne lieferten sie beste Unterhaltung zu verschiedensten Anlässen, unter anderem in Freisen und Oberkirchen.
Im Jahr 2011 haben Inge und Hermann Müller Regie und Organisation an Leo Werle weitergegeben.
Im Rahmen des Jubiläums wurden Leo Werle für 28 Jahre und Marco Dreßen für 29 Jahre Bühnenaktivität mit kleinen Geschenken bedacht. Beide wirkten bereits beim allerersten Auftritt der Gruppe vor 30 Jahren mit.
In seiner Begrüßungsrede zur Jubiläumsaufführung bedankte sich Leo Werle im Namen der Theatergruppe bei allen Mitwirkenden der vergangenen 30 Jahre. Zum Theaterabend waren alle ehemaligen Akteure herzlichst eingeladen. Für langjährige Aktivität sind neben Marco Dreßen und Leo Werle besonders hervorzuheben:
Inge und Hermann Müller 20 Jahre
Lore Becker 15 Jahre
Gabi Alles 15 Jahre
Petra Bettinger 14 Jahre
Lutz Altekrüger 13 Jahre
Des Weiteren bedankte sich Werle bei allen Helfern, die sich bei Dekoration, Auf- und Abbau, in der Küche und hinter der Theke engagiert haben. Ein herzliches Dankeschön richtet die Theatergruppe auch an alle Besucher, die dem Ensemble teilweise schon seit vielen Jahren die Treue halten. Ein besonderer Applaus ging an Alexander Klein aus Rohrbach, der bisher keine Aufführung verpasst hat.
Die Theatergruppe bedankt sich außerdem beim Bürgermeister der VG Baumholder, der Ortsgemeinde Rückweiler, der Ortsgemeinde Rohrbach, der Feuerwehr Rückweiler, der Pfarreiengemeinschaft Nahe/Heide/Westrich, der Pfarrgemeinde Rückweiler sowie den unzähligen Einzelpersonen für die überbrachten Glückwünsche und Geldspenden zum 30-jährigen Bestehen.
Bild 1
Die erste öffentliche Aufführung fand am 7. Oktober 1989 beim traditionellen Heimatabend auf der Heide statt.
Bild 2
Georg Glöckner, Bettina Werle, Janine Benzel, Michelle Werle, Lutz Altekrüger,Leo Werle, Elisabeth Schwan, Angelika Keller, Marco Dreßen, Sabrina Heinrich (v.l.n.r.)
Im restlos ausverkauften Saal präsentierte die Theatergruppe Rückweiler zu ihrer Jubiläumsaufführung am vergangenen Samstag den Zweiakter „Lieber ledig und frei“ von Claudia Gysel. Die Eintrittskarten im Vorverkauf und an der Abendkasse waren schnell vergriffen. Zuschauer aus den Verbandsgemeinden Birkenfeld und Baumholder, der Stadt Idar-Oberstein und dem Sankt Wendler Land fanden sich zur Darbietung im Dorfgemeinschaftshaus ein.
Wie alles begann. Im Frühjahr 1989 kamen einige Akteure der Rückweiler Fastnacht mit der Idee auf, die Zeit bis zur nächsten Karnevalssaison mit dem Einstudieren eines Theaterstücks zu überbrücken, das im Herbst aufgeführt werden sollte. Gesagt, getan: Das Lehrerehepaar Ingeburg und Hermann Müller suchten gemeinsam mit Leo Werle ein passendes Werk und die geeignete Besetzung für fünf zu besetzenden Rollen aus. Die Theatergruppe Rückweiler war ins Leben gerufen. Das erste Stück trug den Namen „Lottokönig Otto“. Allen Mitspielern war die Rolle wie auf den Leib geschnitten. Zur Erstbesetzung gehörten Lore Becker, Leo Werle, Ferdinand Werle, Karina Dreßen und Naturtalent Marco Dreßen.
Anfangs bestand die Bühnenkulisse lediglich aus den Vorhängen. Erst später kamen Wände mit Türen und Fenstern hinzu. Die Theaterstücke markieren seit jeher den Höhepunkt des Heimatabends, dem Vorabend des Erntedankfests. Zur Generalprobe führten die Akteure das Stück schon mal beim Seniorennachmittag der Heidegemeinden auf. Das Ensemble umfasste fünf bis acht Akteure und die Spielzeit betrug zwischen 60 und 90 Minuten. 2013 wurde dann mit „Ach, du dicker Hund“, erstmals ein längerer Dreiakter aufgeführt. Das Publikum war begeistert - ein super Erfolg. Dabei entstand die Idee, die Vorstellung noch zu einem weiteren Termin zu zeigen. Für einige Theaterstücke müsste für die Kulisse von Wohnzimmer und Garten extra eine zweite kleine Bühne im Saal aufgebaut. Bis heute erfreut sich die Theatergruppe an den sehr gut besuchten Aufführungen zum Heimat- und Theaterabend. Nur ein einziges Mal in den zurückliegenden 30 Jahren konnte aus personellen Gründen keine Theateraufführung stattfinden.
Neben den aktiven Schauspielern gehören natürlich weitere Akteure und Unterstützer zur Theatergruppe: Die Organisatoren, Kümmerer, Aufbauhelfer und natürlich Souffleusen. Ohne sie wäre so eine Theateraufführung nicht zu bewerkstelligen.
Die Aufführungen haben sich zu einem festen Bestandteil der Heimat- und Kulturpflege auf der Heide entwickelt. Das Theaterspielen ist mittlerweile Tradition geworden. In den vergangenen 30 Jahren standen insgesamt etwa 30 Akteure auf der Bühne. Die Rückweilerer Theatergruppe trat nicht nur im Jugendheim in Rückweiler auf. Mit ihrer Wanderbühne lieferten sie beste Unterhaltung zu verschiedensten Anlässen, unter anderem in Freisen und Oberkirchen.
Im Jahr 2011 haben Inge und Hermann Müller Regie und Organisation an Leo Werle weitergegeben.
Im Rahmen des Jubiläums wurden Leo Werle für 28 Jahre und Marco Dreßen für 29 Jahre Bühnenaktivität mit kleinen Geschenken bedacht. Beide wirkten bereits beim allerersten Auftritt der Gruppe vor 30 Jahren mit.
In seiner Begrüßungsrede zur Jubiläumsaufführung bedankte sich Leo Werle im Namen der Theatergruppe bei allen Mitwirkenden der vergangenen 30 Jahre. Zum Theaterabend waren alle ehemaligen Akteure herzlichst eingeladen. Für langjährige Aktivität sind neben Marco Dreßen und Leo Werle besonders hervorzuheben:
Inge und Hermann Müller 20 Jahre
Lore Becker 15 Jahre
Gabi Alles 15 Jahre
Petra Bettinger 14 Jahre
Lutz Altekrüger 13 Jahre
Des Weiteren bedankte sich Werle bei allen Helfern, die sich bei Dekoration, Auf- und Abbau, in der Küche und hinter der Theke engagiert haben. Ein herzliches Dankeschön richtet die Theatergruppe auch an alle Besucher, die dem Ensemble teilweise schon seit vielen Jahren die Treue halten. Ein besonderer Applaus ging an Alexander Klein aus Rohrbach, der bisher keine Aufführung verpasst hat.
Die Theatergruppe bedankt sich außerdem beim Bürgermeister der VG Baumholder, der Ortsgemeinde Rückweiler, der Ortsgemeinde Rohrbach, der Feuerwehr Rückweiler, der Pfarreiengemeinschaft Nahe/Heide/Westrich, der Pfarrgemeinde Rückweiler sowie den unzähligen Einzelpersonen für die überbrachten Glückwünsche und Geldspenden zum 30-jährigen Bestehen.
Bild 1
Die erste öffentliche Aufführung fand am 7. Oktober 1989 beim traditionellen Heimatabend auf der Heide statt.
Bild 2
Georg Glöckner, Bettina Werle, Janine Benzel, Michelle Werle, Lutz Altekrüger,Leo Werle, Elisabeth Schwan, Angelika Keller, Marco Dreßen, Sabrina Heinrich (v.l.n.r.)