Sonntag, 04 01 2015 12:32

Fantastisches Weihnachtskonzert

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Image

Ein fantastisches Weihnachtskonzert bot der Musikverein Heide am vierten Adventssonntag in der Herz-Jesu-Kirche. Auf "Weiterlesen" öffnet sich der Bericht aus der Nahe-Zeitung. Demnächst folgt noch eine Bildgalerie zur Veranstaltung.

Modernes und Traditionelles gekonnt vereint

Konzert Viel Beifall gab es für den MV Heide

Von unserem Mitarbeiter

Benjamin Werle

RückweilerKlangvolle Melodien, beschwingte Rhythmen und festliches Ambiente: Beim Weihnachtskonzert in der Rückweiler Herz-Jesu-Kirche zog der Musikverein Heide alle Register seines Könnens. Das Ensemble glänzte mit einem fantastischen Auftritt und reichlich Spielfreude. Mehr als 250 Zuschauer lauschten im „Heidedom“ den Klängen des Orchesters. Verabschiedet wurde Vorsitzender Bernhard Schwan, der 16 Jahre an der Spitze des MV Heide stand. Geboten wurde eine gelungene Balance aus modernen und traditionellen Kompositionen.

Von klassischen Weihnachtsstücken wie dem „Andachtsjodler“ über verspielte Jazzarrangements wie „Tiger Rag“ und „Spider Rag“ bis zu einem fulminanten Strauss-Medley mit Polka, Märschen und Walzer blieben keine Wünsche offen. Reichlich Applaus ernteten die Musiker für Udo Jürgens' „Ich war noch niemals in New York“ mit Gastsänger Marco Dreßen. Souverän und besonnen angeleitet wurde das Orchester von Norbert Becker, der im Januar den Taktstock übernommen hatte. „Mary’s Boy Child“ und „Halleluja“: Musikalische Weihnachtsgrüße überbrachte der Kindertreff. Die kleinen Sänger und ihre Betreuerinnen Silvia Rothfuchs, Katja Whitson, Mareen Schäfer, Alexandra Bauerfeld und Simone Bohnenberger wurden an der Gitarre von Gerlinde Werle und Gisela Schäfer unterstützt. Mit dem Stück „Halleluja“ verzauberte Sängerin Daniela Daubenfeld aus Haupersweiler das Publikum. Die junge Solistin bewies eine großartige Stimme und hervorragende Intonation. Unter die Haut ging auch der Auftritt des Herz-Jesu-Kirchenchors unter der Leitung von Christoph Schnur. Gefühlvoll dargeboten wurden „Adiemus“ und „Colors of the Wind“, dem Titelsong aus dem Disneyfilm „Pocahontas“. Mit einem Saxofonsolo begeisterten die Jungmusiker Emely Whitson und Fabian Forster. Besinnliche Worte über das Weihnachtsfest und die Musik fand Pfarrer Matthias Schmitz.

Emotional ging es bei der Verabschiedung von Bernhard Schwan zu: „Als Verein möchten wir uns bei dir für die jahrelange Zusammenarbeit herzlich bedanken“, bekundete Michelle Werle, die gemeinsam mit Anke Scherer durch den Abend moderierte. Schwans Engagement wurde vom Orchester und den Konzertbesuchern mit tosendem Applaus honoriert.

Nahe Zeitung vom Dienstag, 23. Dezember 2014, Seite 13

Gelesen 1435 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 27 01 2022 15:56

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.